jdsports-search-image
jdsports-hamburger-image
featured-image

FASHION | 3. Juni 2024 | Cem Sirin

Alle Augen Auf Deutschland

Bald beginnt das größte Turnier im europäischen Fußball, bei dem die besten Mannschaften des Kontinents um internationalen Ruhm spielen.

 

Viele der größten Namen der Welt werden in den kommenden Wochen nach Deutschland reisen, alle mit dem festen Ziel, diese Trophäe zu holen und in die Fußballgeschichte einzugehen.

 

Wer bringt es diesmal nach Hause? Ist es Englands Jahr? Sieht Frankreich stark aus?

 

Wir werden es bald erfahren! Am 14. Juni geht es los, wenn Gastgeber Deutschland in München gegen Schottland antritt.

 

Es Geht Weiter

2020 war für England-Fans ein herzzerreißendes Jahr. Die Enttäuschung im Elfmeterschießen im Finale führte dazu, dass sie ihren ersten großen Pokal seit fast 60 Jahren nur knapp verpassten.

 

Aber auch dieses Mal gehören sie wieder zu den Favoriten. Der Premier-League-Spieler der Saison, Phill Foden, ist in Bestform.

 

Jude Bellingham hat sich in seiner ersten Saison bei Real Madrid den La Liga Titel gesichert, während Kyle Walker und John Stones gerade mit Manchester City einen beispiellosen vierten Meistertitel in Folge gewonnen haben.

 

Zusammen mit Größen wie Harry Kane, Declan Rice, Bukayo Saka und einem brandheißen Cole Pamer gibt es Grund zur Vorfreude.

 

England findet sich in der Gruppe C neben Slowenien, Serbien und Dänemark wieder.

 

Das Ziel: Geschichte Schreiben

Schottland nimmt erst zum vierten Mal an einem Turnier teil, kam aber bei keinem der vorherigen drei Turniere über die Gruppenphase hinaus.

 

Dieses Mal sind sie entschlossen, dorthin zu gelangen, wo noch kein schottisches Team zuvor gewesen ist.

 

Angeführt von Liverpools Andy Robertson und unterstützt von einer starken Besetzung, darunter John McGinn, Scott McTominay und Billy Gilmour, hat Schottland große Chancen, aus der Gruppenphase herauszukommen und Geschichte zu schreiben.

 

Das Eröffnungsspiel bestreiten die Schotten am 14. Juni in München. Sie sitzen in der Gruppe A neben Deutschland, Ungarn und der Schweiz.

 

Favorit Frankreich?

Frankreich hat die bittere Erinnerung an die Zeit vor zwei Jahren hinter sich gelassen, als Argentinien im Elfmeterschießen den Weltmeistertitel gewann. Nun sind sie zurück und bestens gerüstet, um erneut nach einem großen Pokal zu streben.

 

Mit einem starken Kader, zu dem natürlich auch Kylian Mbappe sowie Spieler wie William Saliba, Eduardo Camavinga, Antoine Griezmann und Aurelien Tchouameni gehören, haben sie große Chancen, es bis zum Ende durchzuziehen.

 

Frankreich wird zusammen mit den Niederlanden, Polen und Österreich in der Gruppe D in das Turnier starten.

 

Heimvorteil?

Turniergastgeber Deutschland ist eine weitere Nation, die die Erinnerung an 2022 hinter sich lassen möchte.

 

Das Ausscheiden aus der Gruppenphase auf der Weltbühne war ein großer Schock, aber sie sind immer noch eine der dominierenden Supermächte im Internationalen Fußball, also wäre es unklug, sie zu unterschätzen.

 

Ihr Kader ist immer noch voller Talente, darunter Joshua Kimmich, Toni Kroos, Jamal Musiala und Kai Havertz, um nur einige zu nennen.

 

Außerdem wird das heimische Publikum hinter ihnen für einen enormen Auftrieb sorgen. Sie werden in der Gruppe A neben Schottland, Ungarn und der Schweiz spielen.

 

Spanien – Nicht Zu Unterschätzen

Spanien, die 2020 gegen den späteren Sieger Italien ausgeschieden sind, streben erneut nach der berühmten Trophäe.

 

Das letzte Mal im Jahr 2012 mit einer der besten Mannschaften, die der Wettbewerb je gesehen hat, ist die diesjährige nicht ganz auf diesem Niveau.

 

Wir können uns auf spannende, junge Talente freuen, die die Fans für die Zukunft des spanischen Fußballs begeistern werden.

 

Spanien wird in Gruppe B mit Kroatien, Italien und Albanien spielen.

 

Titelverteidiger

Nachdem Italien 2020 im Wembley-Stadion England im Elfmeterschießen besiegt hatte, wird es bereit sein, die Trophäe mit allen Mitteln zu verteidigen.

 

Die Italiener schafften es nicht, sich für das folgende große Turnier im Jahr 2022 zu qualifizieren, was eine große Überraschung war, wenn man bedenkt, dass sie gerade erst den europäischen Titel geholt hatten.

 

Dennoch werden sie in Deutschland ihr Können unter Beweis stellen, um ihren Titel zu verteidigen.

 

Die Italiener sitzen in der Gruppe B mit Spanien, Kroatien und Albanien.

 

Portugiesische Power?

Portugals Mannschaft, die den Pokal bereits 2016 zum ersten Mal in die Höhe reckte, ist immer noch stark genug, um es noch einmal bis zum Ziel zu schaffen.

 

Cristiano Ronaldo, der möglicherweise sein letztes großes Turnier bestreitet, bleibt eine Schlüsselfigur.

 

Zu ihrem talentierten Kader gehören Spieler wie Ruben Dias, Bruno Fernandes, Bernardo Silva und Joao Felix. Mehr als genug Feuerkraft, um die Trophäe ein zweites Mal zu holen.

 

Sie beginnen das Turnier in der Gruppe F mit der Tschechischen Republik, Georgien und der Türkei.

 

Stehst Du Hinter Belgien?

Obwohl Belgiens goldene Generation in den letzten Jahren einige der besten Spieler der Welt hervorgebracht hat, ist es ihr nicht gelungen, im entscheidenden Moment zu liefern.

 

Dieses Mal könnte sich das allerdings ändern.

 

Mit einem starken Kader, zu dem Spieler wie Kevin De Bruyne, Jérémy Doku und Leandro Trossard gehören, haben die Red Devils eine große Chance, ihren ersten großen internationalen Pokal zu gewinnen.

 

Belgien startet in Gruppe E mit der Slowakei, Rumänien und der Ukraine.

 

Geheimfavorit Niederlande?

Die Niederlande gewannen diesen Wettbewerb zum letzten Mal im Jahr 1988, aber seitdem war es eine wilde Achterbahnfahrt.

 

Dieses Jahr haben sie jedoch einen starken Kader und mit Ronald Koeman einen erfahrenen Cheftrainer.

 

Mit Spielern wie Virgil van Dijk, Frenkie de Jong, Xavi Simons und Cody Gakpo im Kader könnten die Niederländer ein Underdog sein, der sich den Titel schnappen könnte.

 

Die Niederlande werden neben Frankreich, Österreich und Polen in Gruppe D spielen.

 

Wähle Deine Seite

Wen auch immer du anfeuerst, mach es deutlich! Entdecke hier unser gesamtes Sortiment an Internationalen Kits, Retro-Shirts, Trainingsausrüstung und vieles mehr!

 

Und vergiss nicht, über @JDFootball in den sozialen Medien auf dem Laufenden zu bleiben, während wir uns auf das Turnier und darüber hinaus vorbereiten.

Mehr Artikel wie dieser

Nächster Artikel